10 interessante Fakten rund um das Buch der Bücher
"Wussten Sie schon, ..."
10 interessante Fakten rund um das Buch der Bücher
... dass im Jahr 1452 in Mainz als erstes gebundenes Werk die Bibel in Johannes Gutenbergs Druckpresse mit beweglichen Lettern entstand?
Gutenbergs Bibel in lateinischer Sprache umfasste pro Spalte 42 Zeilen und wurde in einer Auflage von 200 Exemplaren gedruckt.
... dass heute Bibeln oder Bibelteile weltweit in über 2200 Sprachen erhältlich sind?
... dass jährlich rund 20 Mio. Bibeln hergestellt und verbreitet werden?
Damit ist die Bibel das meist übersetzte und meist verkaufte Buch der Welt. Darüber hinaus werden weitere Millionen von Neuen Testamenten, Einzelteilen und Auswahltexten der Bibel herausgegeben.
... dass die Kapitelzählung der biblischen Bücher erst im 13. Jahrhundert entstand?
Der englische Erzbischof Stephen Langton teilte damals jedes Buch in verschiedene Kapitel ein. Die Nummerierung der Verse hat der französische Buchdrucker Robert Etienne im Jahre 1551 bei einer griechisch-lateinischen Ausgabe des Neuen Testaments eingeführt. Die Bibeln der Lutherzeit kannten die Verseinteilung noch nicht. Seit dem 17. Jahrhundert hat sich die Kapitel- und Verseinteilung dann allgemein durchgesetzt.
... welche Bücher das Pentateuch umfasst?
"Pentateuch" kommt aus dem Griechischen und bezeichnet die fünf Bücher Mose Genesis, Exodus, Levitikus, Numeri und Deuteronomium.
... dass das Wort »Bibel« aus der griechischen Sprache stammt?
Das griechische »biblia« bedeutet »Bücher«. Denn die Bibel ist eigentlich eine Sammlung von verschiedenen Einzelschriften bzw. »Büchern«.
... dass der biblische Text durch mehrere tausend Handschriftenfunde abgesichert ist?
Jeder Fund einer biblischen Handschrift, mag er noch so klein sein, ist jedoch bedeutsam und hilft, dem ursprünglichen Wortlaut der biblischen Texte näher zu kommen. Fachleute konnten auf diese Weise einen Grundtext von großer Genauigkeit erschließen.
... dass das Alte Testament ursprünglich in hebräischer (und zum Teil in aramäischer) Sprache niedergeschrieben wurde?
Von den ursprünglichen Manuskripten ist keines erhalten geblieben. Wir besitzen z.B. weder das Original der Worte des Propheten Jeremia noch das Original vom Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Rom. Es gibt jedoch Abschriften der Originale, die in unterschiedlicher Anzahl vorliegen und unterschiedlich alt sind.
... was sich hinter dem Namen »Vulgata« verbirgt?
Im Jahr 382 n.Chr. beauftragte Papst Damasus I. den Theologen Hieronymus mit der Herstellung einer einheitlichen lateinischen Übersetzung der Bibel. Schon 384 legte Hieronymus eine überarbeitete Fassung der Evangelien vor. Die Übersetzung bekam den Namen »Vulgata« (lateinisch für »die Volkstümliche«).
... dass der Kanon des Neuen Testamentes erst im 4. Jahrhundert nach Christus festgelegt wurde?
Die frühe Kirche musste eine Entscheidung fällen, welche Schriften als verbindlich galten. Dabei gab es, durch örtliche oder personelle Gegebenheiten bestimmt, Unterschiede in der Auswahl. Am Ende des 2. Jahrhunderts n.Chr. stand jedoch das Neue Testament im Wesentlichen in seinem heutigen Umfang fest. Die Auseinandersetzungen der Folgezeit führten im 4. Jahrhundert zur endgültigen Festlegung eines »Kanons« (d.h. wörtlich »Richtschnur«) von 27 Schriften, der seitdem in allen großen Kirchen Geltung hat.
10 interessante Fakten rund um das Buch der Bücher
... dass im Jahr 1452 in Mainz als erstes gebundenes Werk die Bibel in Johannes Gutenbergs Druckpresse mit beweglichen Lettern entstand?
Gutenbergs Bibel in lateinischer Sprache umfasste pro Spalte 42 Zeilen und wurde in einer Auflage von 200 Exemplaren gedruckt.
... dass heute Bibeln oder Bibelteile weltweit in über 2200 Sprachen erhältlich sind?
... dass jährlich rund 20 Mio. Bibeln hergestellt und verbreitet werden?
Damit ist die Bibel das meist übersetzte und meist verkaufte Buch der Welt. Darüber hinaus werden weitere Millionen von Neuen Testamenten, Einzelteilen und Auswahltexten der Bibel herausgegeben.
... dass die Kapitelzählung der biblischen Bücher erst im 13. Jahrhundert entstand?
Der englische Erzbischof Stephen Langton teilte damals jedes Buch in verschiedene Kapitel ein. Die Nummerierung der Verse hat der französische Buchdrucker Robert Etienne im Jahre 1551 bei einer griechisch-lateinischen Ausgabe des Neuen Testaments eingeführt. Die Bibeln der Lutherzeit kannten die Verseinteilung noch nicht. Seit dem 17. Jahrhundert hat sich die Kapitel- und Verseinteilung dann allgemein durchgesetzt.
... welche Bücher das Pentateuch umfasst?
"Pentateuch" kommt aus dem Griechischen und bezeichnet die fünf Bücher Mose Genesis, Exodus, Levitikus, Numeri und Deuteronomium.
... dass das Wort »Bibel« aus der griechischen Sprache stammt?
Das griechische »biblia« bedeutet »Bücher«. Denn die Bibel ist eigentlich eine Sammlung von verschiedenen Einzelschriften bzw. »Büchern«.
... dass der biblische Text durch mehrere tausend Handschriftenfunde abgesichert ist?
Jeder Fund einer biblischen Handschrift, mag er noch so klein sein, ist jedoch bedeutsam und hilft, dem ursprünglichen Wortlaut der biblischen Texte näher zu kommen. Fachleute konnten auf diese Weise einen Grundtext von großer Genauigkeit erschließen.
... dass das Alte Testament ursprünglich in hebräischer (und zum Teil in aramäischer) Sprache niedergeschrieben wurde?
Von den ursprünglichen Manuskripten ist keines erhalten geblieben. Wir besitzen z.B. weder das Original der Worte des Propheten Jeremia noch das Original vom Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Rom. Es gibt jedoch Abschriften der Originale, die in unterschiedlicher Anzahl vorliegen und unterschiedlich alt sind.
... was sich hinter dem Namen »Vulgata« verbirgt?
Im Jahr 382 n.Chr. beauftragte Papst Damasus I. den Theologen Hieronymus mit der Herstellung einer einheitlichen lateinischen Übersetzung der Bibel. Schon 384 legte Hieronymus eine überarbeitete Fassung der Evangelien vor. Die Übersetzung bekam den Namen »Vulgata« (lateinisch für »die Volkstümliche«).
... dass der Kanon des Neuen Testamentes erst im 4. Jahrhundert nach Christus festgelegt wurde?
Die frühe Kirche musste eine Entscheidung fällen, welche Schriften als verbindlich galten. Dabei gab es, durch örtliche oder personelle Gegebenheiten bestimmt, Unterschiede in der Auswahl. Am Ende des 2. Jahrhunderts n.Chr. stand jedoch das Neue Testament im Wesentlichen in seinem heutigen Umfang fest. Die Auseinandersetzungen der Folgezeit führten im 4. Jahrhundert zur endgültigen Festlegung eines »Kanons« (d.h. wörtlich »Richtschnur«) von 27 Schriften, der seitdem in allen großen Kirchen Geltung hat.
robinhood - 26. Okt, 13:12